Zadarma für macOS

Einstellanleitungen / Mac OS / Zadarma für macOS
Für macOS-Benutzer mit Apple M‑Prozessoren haben wir eine einfache und bequeme App entwickelt.
Möglichkeiten von Zadarma für macOS:
  • Anrufe tätigen und empfangen, sowohl über SIP als auch über die kostenlose Cloud-PBX;
  • Die CallerID und eine Anrufweiterleitung kann direkt in der App eingestellt werden;
  • Kostenlose Textnachrichten zwischen Benutzern des Zadarma-Netzwerks senden;
  • SMS empfangen und senden;
  • Anzeige des Guthabens in Echtzeitt ;
  • Das eigene Telefonbuch integrieren, um bequem auf Kontakte zugreifen zu können;
Zadarma für macOS

Sie finden Zadarma für macOS im App Store.

Installation und Einstellung von Zadarma für macOS

1. Suchen Sie im App Store nach Zadarma und installieren Sie es oder gehen Sie direkt über diesen Link.

2. Öffnen Sie die App und geben Sie folgende Daten ein:

Benutzername: Ihre SIP-Nummer (z.B. 111111) aus Ihrem Profil

Kennwort: Ihr Kennwort für die SIP-Nummer. Das Kennwort für Ihre SIP-Nummer können Sie hier generieren

Klicken Sie anschließend auf "Anmelden"

Benutzername: - Ihre interne Nummer aus der Cloud-PBX (z.B. 1234-100) in Ihrem Profil

Kennwort: - Das Kennwort für die interne Nummer der Cloud-PBX, muss unter "Meine PBX - Interne Nummern" in Ihrem Profilerstellt werden.

Klicken Sie anschließend auf "Anmelden"

SIP login

PBX login

3. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, wird ein Fenster angezeigt, das um die Aktivierung der Benachrichtigungen bittet. Sobald Sie dies bestätigt haben, können Sie Anrufe tätigen. Beim ersten Anruf (egal ob ein ausgehender oder eingehender Anruf) müssen Sie der App den Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihre Lautsprecher erlauben.

Tastatur

4. Nachdem Sie auf "Einstellungen" geklickt haben, erhalten Sie Zugriff auf zusätzliche Optionen, wie die Auswahl bevorzugter Codecs.

Einstellungen

5. Im Menü "Einstellungen - Account" können den Typ des Transports und den Port auswählen. In einigen Regionen können Internetanbieter den Standardport für IP-Telefonie blockieren. In diesem Fall wird empfohlen, den Port 5065 anzugeben.

Account

6. CallerID einstellen

Im Menü "Einstellungen - Aktuelle CallerID" können Sie die CallerID (Nummer, von der ausgehende Anrufe getätigt werden) ändern. Tippen Sie auf das Feld CallerID und wählen Sie eine in unserem Service angeschlossene Rufnummer aus. Tippen Sie anschließend in der rechten oberen Ecke auf "Speichern".

Beachten Sie: : Wenn Sie Cloud Telefonanlage verwenden, können Sie die Einstellenung der Caller-ID über die Anwendung für eine oder mehrere interne Nummenr sperren. Sie können dies in Ihrem Profile im Menü "Meine PBX - Interne Nummen" einstellen, indem Sie das Kontrollkästchen "Änderung der Caller-ID über Android / IOs -App" deaktivieren.

7. Die externe Nummer für Caller ID speichern

Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie mehrere virtuelle Nummern haben und einen Kunden von derselben Nummer zurückrufen müssen, unter der er sich gemeldet hat. Die Funktion ist nur aktiv, wenn das Land des CallerID mit dem Land des Kunden übereinstimmt.

8. Name/Nummer anzeigen

Diese Funktion zeigt den Namen oder die Nummer der virtuellen Nummer an, auf die der Anruf eingeht, wenn CallKit aktiv ist. Wenn die Nummer des Anrufers in Ihren Kontakten eingetragen ist, dann wird der Name dieses Kontakts angezeigt.

Namen oder

9. Anrufweiterleitung einstellen

Im Menü Einstellungen - Anrufweiterleitung können Sie eine bedingte oder unbedingte Anrufweiterleitung auf eine andere Nummer einstellen. Wählen Sie den Punkt Anrufweiterleitung aus und geben Sie die Nummer sowie den Status der Anrufeiterleitung an:

  • Immer: Unbedingte Anrufweiterleitung: alle Anrufe werden auf die angegebe Nummer weitergeleitet;
  • Keine Antwort, nicht verfügbar: Bedingte Anrufweiterleitung. Wenn Sie eine gute Internetverbindung haben, dann empfangen Sie Anrufe in der App, wenn das Internet nicht ausreichend ist, dann werden Anrufe auf die angegebene Nummer weitergeleitet.

Tippen Sie anschließend oben rechts auf "Speichern".

Beachten Sie: : Wenn Sie die Cloud-PBX nutzen, dann können Sie die Funktion zur Einstellung einer Anrufweiterleitung in der App für eine oder mehrere interne Nummern verbieten. Sie können das in Ihrem Profil unter Meine PBX - Interne Nummern machen, indem Sie den Haken beim Punkt "Einstellung der Anrufweiterleitung in der Android-/iOS-App" entfernen.

Anrufweiterleitung

10. Aktivierung der Verschlüsselung

Um die Verschlüsselung in der App zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen - Account, wählen Sie für Transport TLS aus und speichern Sie die Änderungen.