Vertrieb, Kundenservice und andere Bereiche, in denen ausgehende Anrufe eine zentrale Rolle spielen, sind auf aktuelle Kontaktdaten angewiesen. Viele Unternehmen verfügen zwar über eigene Telefonlisten, doch diese enthalten oft ungültige oder falsch hinterlegte Nummern. Das führt zu unnötigem Zeit- und Ressourcenaufwand. HLR-Abfragen können dieses Problem effektiv lösen.
HLR – ist eine Datenbank der Mobilfunkanbieter, die Informationen über alle Netzteilnehmer enthält. Mit einer HLR-Abfrage können Sie:
- den aktuellen Status einer Nummer prüfen – ob sie existiert und im Netz aktiv ist,
- den zuständigen Mobilfunkanbieter ermitteln,
- feststellen, ob sich der Teilnehmer im Ausland befindet (Roaming).
Warum ist HLR für Unternehmen wichtig?
Eine qualitativ hochwertige Telefonliste steigert die Effizienz der Mitarbeiter erheblich – sie müssen keine Zeit mehr mit Anrufen an nicht existierende Nummern verschwenden. Zudem kann HLR zur Optimierung von SMS-Kampagnen genutzt werden, um Kosten für den Versand an ungültige Nummern zu vermeiden.
Wie sendet man eine HLR-Abfrage?
Die Anfrage kann im persönlichen Konto im Bereich Dienstleisungen- Kontakte aktualisieren (HLR-Abfragen) oder per API mit der Methode NUMBER_LOOKUP.
Wichtig: Unabhängig von der gewählten Methode müssen alle zu überprüfenden Nummern im internationalen Format angegeben werden.
Bei der Prüfung einer einzelnen Nummer erfolgt die Antwort sofort. Bei der Überprüfung einer Liste oder Datei wird das Ergebnis innerhalb einer Stunde per E-Mail gesendet, da verschiedene Mobilfunknetze Anfragen unterschiedlich schnell verarbeiten.
Wie interpretiert man das Ergebnis?
Die erhaltene Datei enthält mehrere Spalten, die den Status der Nummer beschreiben. Hier eine Erklärung der einzelnen Felder:
- Number - die geprüfte Nummer
- Status - das Ergebnis der HLR-Abfrage
- Phone number check result - gibt an, ob das Telefon mit dieser SIM-Karte zum Zeitpunkt der Prüfung eingeschaltet war
- MCC & MNC - Netzbetreiber-Code; in Kombination mit dem Ländercode lässt sich der Mobilfunkanbieter bestimmen. Die Entschlüsselung dieser Codes wird in den Spalten „mcc name“ und „mnc name“ angegeben.
- Ported - zeigt, ob die Nummer zu einem anderen Anbieter portiert wurde
- Roaming - gibt an, ob sich die Nummer im Roaming befindet
- OriginalNetworkName - Name des ursprünglichen Netzbetreibers
- PortedNetworkName - falls die Nummer portiert wurde, zeigt dieses Feld den aktuellen Betreiber an
- Error - zeigt an, ob die SIM-Karte beim Anbieter aktiv ist
Die wichtigsten Parameter sind "Phone number check result" und "Error".
Die zentrale Information darüber, ob eine Nummer im Mobilfunknetz existiert, wird im "Error"-Feld übermittelt. Falls die Nummer nicht existiert oder kein Mobilfunkanschluss ist, wird dies in diesem Parameter angezeigt.
Mögliche Werte des Error-Parameters:
- No error/OK - die Nummer wurde erfolgreich überprüft
- Unknown Subscriber/Absent subscriber - die Nummer existiert nicht
- No response/system failure - das Netz des Anbieters hat nicht auf die Anfrage reagiert
"Phone number check result" ist ein zusätzlicher Parameter, der von den Anbietern nach eigenem Ermessen übermittelt wird. Mögliche Werte dieses Parameters:
- This is not a mobile phone number - die Nummer ist kein Mobiltelefon
- Unable to check the phone number - die Nummer existiert nicht oder ist kein Mobiltelefon
- The phone number is offline - die Nummer ist ausgeschaltet oder außerhalb des Netzabdeckungsbereichs
- Absent Subscriber - die Nummer existiert nicht
- Unknown status - der Status der Nummer ist unbekannt